Stettin – Wanderdünen – Danzig – Königsberg – Kuhrische Nehrung – Riga – Tallinn
Entdecken Sie mit uns die Perlen an der Ostsee in neuem Glanz! In Ostpreußen, Litauen, Lettland und Estland erleben Sie unberührte Natur und einmalige Landschaften. Geschichtsträchtige Hansestädte mit liebevoll restaurierten Altstädten und Kulturgüter von unschätzbarem Wert warten auf Ihren Besuch. Den Glanzpunkt dieser fantastischen Reise bildet St. Petersburg, das "Venedig des Nordens“. Von Peter dem Großen im Jahr 1703 als "Fenster zum Westen“ gegründet, erstrahlt die russische Kulturmetropole nach dem Ende der Sowjetunion heller als je zuvor. Lassen Sie sich von den prachtvollen Palästen, Bauten und Kirchen verzaubern, entdecken Sie die unvorstellbaren Kunstschätze der Eremitage und erkunden Sie den Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer!
1. Tag Sachsen – Stettin – Köslin
Anreise vorbei an Berlin nach Stettin an der Odermündung. Bei einem Aufenthalt können Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie das Stettiner Schloss, die Jakobi-Kirche und die Hakenterrasse sehen. Übernachtung im Raum Köslin.
2. Tag Köslin – Leba – Danzig
Wir fahren nach Leba an die Ostseeküste. Hier können Sie die Lontzkedüne, eine der größten und bekanntesten Wanderdünen Mitteleuropas, entdecken. Danach Weiterfahrt in die Dreistadt Danzig-Gdingen-Zoppot. Bei einer Führung durch das restaurierte Zentrum von Danzig eröffnet sich Ihnen eine Welt aus vergangenen Zeiten. Die Marienkirche, das Altstädter Rathaus, das Krantor an der Mottlau und einiges mehr stehen auf Ihrem Besichtigungsprogramm. Übernachtung im Raum Danzig.
3. Tag Danzig - Königsberg
Am Vormittag erreichen wir die polnischrussische Grenze bei Heiligenbeil. Hier werden wir von unserem Reiseleiter empfangen und fahren weiter nach Königsberg. Bei einer Stadtrundfahrt erleben Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt. Übernachtung in Königsberg.
4.Tag Königsberg – Kurische Nehrung –Memel
Heute fahren wir über Cranz, dem meistbesuchten Ostseebadeort an der Samlandküste, auf die Kurische Nehrung. In Nidden unterbrechen wir unsere Fahrt, um durch das idyllische Fischerdorf zu bummeln. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Thomas-Mann-Hauses auf dem sogenannten Schwiegermutterberg. Danach Weiterfahrt an den nördlichsten Punkt der Halbinsel, der kurioserweise "Süderspitze“ genannt wird. Mit der Fähre setzen wir zum Festland nach Memel über, wo Sie einen Bummel über den historischen Marktplatz unternehmen können. Am Abend erwartet uns im Hotel eine Kostprobe litauischer Folklore.
5. Tag Memel – Berg der Kreuze – Riga
Im Anschluss an das Frühstück reisen wir weiter nach Siauliai, um den "Berg der Kreuze” zu besichtigen. Auf diesem Hügel stehen zehntausende Kreuze, deren Bedeutung Ihnen die Reiseleitung gern erklären wird. Die Atmosphäre, die von diesem Ort ausgeht, werden Sie sicher auch lange nach Beendigung unserer Reise nicht vergessen. Nach der Ankunft in Riga laden wir Sie zum Kennenlernen der Jugendstilmetropole ein. Hierbei werden Sie in der gut erhaltenen Altstadt den Dom mit der berühmten Orgel, das Schloss und die Petrikirche sehen. Abendessen und Übernachtung in Riga.
6. Tag Riga – Pärnu – Tallinn
Wir verlassen die lettische Hauptstadt und überqueren die Grenze zu Estland. Nach einem Aufenthalt im sehr beliebten Kur- und Badeort Pärnu erreichen wir Tallinn, wo wir nach einer informativen Stadtrundfahrt unser Hotel beziehen.
7. Tag Aufenthalt in Tallinn
Am Vormittag sind Sie zum Rundgang in der alten Hansestadt eingeladen. Trotz äußerst wechselvoller Geschichte ist die Altstadt mit zahlreichen alten Speichern, Gildehäusern und Kirchen prächtig erhalten und restauriert. In den Cafés & Restaurants können Sie einkehren und danach das einstige Reval, das seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, selbst erkunden.
8. Tag Tallinn - St. Petersburg
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise nach St. Petersburg fort. Die zweitgrößte Stadt Russlands zählt wohl zu den schönsten Städten Europas. Den ersten Eindruck von der architektonischen Pracht und dem einzigartigen Charme des "Venedigs des Nordens“ bekommen Sie am Nachmittag bei der Ankunft. "Die Schöne an der Newa“ wird Sie mit einer Mischung aus altmodischem Charme und neuem Livestyle bezaubern.
9. Tag Besichtigung St. Petersburg
Heute lernen wir St. Petersburg bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung kennen. Wir fahren entlang der Newa mit ihren vielen reizvollen Brücken, dabei sehen wir das Winterpalais, das berühmte Reiterdenkmal Peters des Großen und den Schlossplatz mit der Triumphsäule, die an den Sieg Russlands über Napoleon erinnert. Natürlich besuchen Sie auch die weltbekannte Eremitage. Erleben Sie in den Gebäuden des Winterpalastes eine der größten Kunstsammlungen der Welt. In dem prächtigen Bauwerk mit seiner luxuriösen Innenausstattung erwarten Sie Bilder von Leonardo da Vinci, Rembrandt, Rubens und Picasso sowie vielen anderen berühmten Künstlern.
10. Tag Zarskoje Selo & Peterhof
25 km südlich von St. Petersburg befindet sich Zarskoje Selo. Die Sommerresidenz der Zarin Katharina I., auch Katharinenhof genannt, war das eleganteste Palais in St. Petersburg und Umgebung. Eine Hauptzierde ist das Bernsteinzimmer, das Peter I. 1716 vom Preußenkönig Wilhelm I. als Geschenk erhielt. Aber auch die anderen Säle des Palastes beeindrucken mit verschwenderischer Pracht. Am Nachmittag statten wir der Residenz des Zaren Peter I. in Peterhof einen Besuch ab. Nach der Besichtigung des Palastes und der schönen Parkanlagen kehren wir nach St. Petersburg zurück.
11. Tag St. Petersburg – Helsinki – Fähre nach Stockholm
Am Morgen nehmen wir Abschied von St. Petersburg und fahren mit unvergesslichen Eindrücken über die Grenze nach Finnland. Unterwegs verabschiedet sich unsere Reiseleitung, die uns alle Tage begleitet hat. Am Nachmittag begeben wir uns in Helsinki auf die Nachtfähre nach Stockholm, wo uns das Abendessen und eine bequeme Kabine erwarten.
12. Tag Zwischenübernachtung in Helsingborg
Wir frühstücken an Bord und reisen über Norrköping und entlang des Vättersees zur letzten Übernachtung nach Helsingborg weiter.
13. Tag Heimreise
Am Morgen Überfahrt nach Dänemark und Rückreise über Gedser nach Rostock. Nach der Ankunft in Rostock Rückfahrt über Berlin nach Sachsen.
Hinweis : Weiße Nächte bei beiden Juni-Reisen.
Zur Erteilung des Doppelvisums benötigen wir Ihren Reisepass, der über das Reiseende hinaus noch 6 Monate gültig sein muss.
Wichtig zu Wissen