Geführte Tagestouren bei den Drei Zinnen, den Geislerspitzen und im Naturpark Rieserferner-Ahrn
Entdecken Sie gemeinsam mit anderen Wanderfreunden die zauberhafte Bergwelt zwischen Zillertaler Alpen und Südtiroler Dolomiten! Ausgewählte Touren mit Wanderleiter führen Sie u. a. zu den Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, zu den Geislerspitzen im Naturpark Puez-Geisler und in die sagenumwobenen Pragser Dolomiten.
1. Tag Anreise ins Südtiroler Pustertal
Durch Bayern und Tirol erreichen Sie Ihren Urlaubsort Kiens zwischen Brixen und Bruneck. Hotelchef Hans Gatterer erwartet Sie bereits in seinem Haus und freut sich auf die eine oder andere Tour, bei der er Sie begleiten wird.
2. Tag Pfunderer Berge – Mühlen & Erdpyramiden in Terenten
Zum Kennenlernen unternehmen wir eine gemütliche Wanderung in den Pfunderer Bergen, die sich nördlich von Kiens bis zum Alpenhauptkamm erstrecken. Von unserem Startpunkt auf 1. 400 m Höhe führt ein breiter Almweg leicht bergan zur Astner Bergalm. Mit wunderschönen Blicken auf die Dolomiten und die Sarntaler Alpen gelangen wir zum Terentner Bach. Dieser kristallklare Bergbach führt Sie vorbei an zahlreichen alten Mühlen und den Erdpyramiden hinunter in die Ortschaft Terenten, von der wir wieder zum Hotel zurückfahren. (450 m; 600 m; L 9,9 km)
3. Tag Sextener Dolomiten – Drei Zinnen
Mit dem Bus fahren wir nach Sexten und weiter ins Fischleintal. Auf ca. 1.500 m Höhe starten wir mit unserer Wanderung und gelangen zur Talschlusshütte. Hier beginnt ein längerer Aufstieg durch das Altensteiner Tal hinauf zur Dreizinnenhütte (2. 438 m). Unterwegs entdecken Sie immer wieder Stellungen der Dolomitenfront aus der Zeit des ersten Weltkriegs. Gegen Mittag kehren wir in der Dreizinnenhütte zur Stärkung ein und genießen den traumhaften Blick auf Südtirols bekannteste Bergformation. Am Fuß der Kleinen Zinne überqueren wir den Paternsattel und kommen nach kurzem Abstieg zur Auronzohütte, wo der Bus zur Rückfahrt bereit steht. (1.000 m; 200 m; L 11,3 km)
4. Tag Villnösstal – Geislerspitzen – Schlüterhütte – Peitlerkofel
Heute geht die Busfahrt hinein ins Villnösstal und zur Zanser Alm, unserem heutigen Startpunkt. Mit einmaligem Blick auf die bekannten Geislerspitzen und den Ritten wandern wir bergan zur Schlüterhütte (2.300 m) und zur Peitlerscharte (2.357 m). Hier reicht der Blick über das Gadertal zum Col di Lana, die Tofane und bis zu den Pragser Dolomiten. Nach kurzem Abstieg führt uns der schöne Höhenweg zum Würzjoch, dem Endpunkt der heutigen Tour durch den Naturpark Puez-Geisler. (800 m; 480 m; L 9,9 km)
5. Tag Ahrntal – Klausberg
Dieser Tag führt Sie in den Naturpark Rieserferner-Ahrn. In Steinhaus steigen wir in die Seilbahn, die uns ins Wandergebiet Klausberg auf 1.600 m Höhe bringt. Oben angekommen, bieten sich zahlreiche Wander- und Einkehrmöglichkeiten, so dass die Tour von Ihnen auch individuell verkürzt werden kann. Von der Bergstation führt der Wanderweg über die Moserebene zum Aussichtspunkt Breite Rast. Nach einem Anstieg erreichen wir den kleinen Klaussee auf 2.162 m und den Durreck-Höhenweg. Diesem folgend kommen wir am Nachmittag wieder bei der Bergstation an. (700 m; 700 m; L 9,6 km)
6. Tag Pragser Dolomiten – Pragser Wildsee
Vom Hotel fahren wir um den Kronplatz herum zu unserem Ausgangspunkt in Bad Bergfall (1.360 m) am Fuße der Pragser Dolomiten. Zum Aufwärmen erwartet uns ein längerer Aufstieg bis zur Lapedurscharte auf 2.200 m. Auf etwa gleicher Höhe haben wir nun einen kurzen Abschnitt vor uns, bis wir in der Hochalmhütte zur Stärkung ankommen. Durch die wunderschöne, unberührte Natur geht es hinein ins Grünwaldtal zum Pragser Wildsee. Mit dem Bus kehren wir danach ins Hotel zurück. (900 m; 750 m; L 12 km)
7. Tag Wanderung ins Blaue
Heute steht eine Überraschung auf Ihrem Programm. Je nach Wetter und Verfassung unternehmen wir einen schönen Ausflug.
8. Tag Rückreise
Mit einmaligen Impressionen und vielleicht etwas Muskelkater in den Beinen treten wir die Heimreise an.
Legende:
(Aufstieg; Abstieg in Höhenmeter; L: Länge)
Reisekonzept
Diese Reise wird parallel mit der Südtirol-Fahrt durchgeführt. Damit besteht jeden Tag die Möglichkeit, an den Wandertouren teilzunehmen oder bei einem Busausflug mitzufahren und ist deswegen auch für Paare ideal, bei denen nur ein Partner wandern möchte. Die ausgeschriebenen Wanderrouten sind Ganztagestouren mit Gehzeiten zwischen 4 und 7 Stunden. Bei fast allen Wanderungen sind kürzere Varianten möglich, die dann aber nicht von einem Wanderführer begleitet werden. Voraussetzungen sind neben entsprechender Kondition Wanderschuhe, Regenkleidung, ein Rucksack für Tagesproviant und bei Bedarf Wanderstöcke.
3+-Sterne-Hotel Ihr Urlaubshotel "Pustertalerhof“ liegt im Zentrum der Gemeinde Kiens. Auch hier, bei Familie Gatterer, haben in den letzten
Jahren zahlreiche Michel-Reisen-Gäste wunderschöne Tage in den Dolomiten erlebt. Zur Hotelanlage gehören eine große Gartenanlage mit Naturbadeteich und Liegewiese sowie der 2018 neu gebaute Wellnessbereich mit Innen- & Außenschwimmbad und verschiedenen Saunen.
Zimmer : | Bad/WC, Telefon, TV, |
Bademantel : | vorhanden |
Schwimmbad : | vorhanden, sowie kleiner Naturbadeteich im Garten |
Wellnessbereich : | Sauna, Solarium, Hot Whirpool, Fitnessraum |
Fahrstuhl : | vorhanden |
Wichtig zu Wissen